Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmen

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ist ein Formular, das Sie beim Finanzamt einreichen müssen, wenn Sie ein Einzelunternehmen gründen oder sich selbstständig machen. Hier sind die wichtigsten 
Informationen dazu:

Was ist der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung?

Der Fragebogen dient dazu, dem Finanzamt die nötigen Informationen über Ihre geplante Tätigkeit zu geben.
Anhand dieser Informationen kann das Finanzamt Ihre steuerlichen Pflichten festlegen und Ihnen eine Steuernummer zuweisen.
Der Fragebogen ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, in denen Sie Angaben zu Ihrer Person, Ihrer Tätigkeit, Ihren voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben sowie weiteren steuerlichen Aspekten machen müssen.

Muss ich den Fragebogen ausfüllen?

Ja, in den meisten Fällen sind Sie verpflichtet, den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen.
Dies gilt insbesondere, wenn Sie ein Gewerbe anmelden oder eine freiberufliche Tätigkeit aufnehmen.
Auch wenn Sie nur eine Nebentätigkeit ausüben, kann es erforderlich sein, den Fragebogen einzureichen.

Wie und wo reiche ich den Fragebogen ein?

Seit 2021 muss der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung elektronisch über das ELSTER-Portal (Elektronische Steuererklärung) eingereicht werden.
Dafür müssen Sie sich zunächst bei ELSTER registrieren.
Alternativ gibt es auch Online-Tools, die den Vorgang vereinfachen und auch die Übertragung an Elster übernehmen.


Wichtige Hinweise:

Füllen Sie den Fragebogen sorgfältig und vollständig aus, um Rückfragen des Finanzamts zu vermeiden.
Machen Sie realistische Angaben zu Ihren voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben.
Bei Unsicherheiten sollten Sie sich an einen Steuerberater wenden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner