Impressumsplicht für Streamer?

Die Impressumspflicht für Streamer ist ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

Was ist die Impressumspflicht?

Die Impressumspflicht ist eine gesetzliche Regelung, die Betreiber von Online-Angeboten dazu verpflichtet, bestimmte Informationen über ihre Identität und Kontaktmöglichkeiten bereitzustellen.
Ziel ist es, Nutzern Transparenz und rechtliche Sicherheit zu bieten.

Brauchen Streamer ein Impressum?

Die Antwort hängt davon ab, ob der Streamer seine Tätigkeit als privat oder geschäftlich einstuft.
Sobald ein Streamer Einnahmen erzielt oder die Absicht hat, Einnahmen zu erzielen, gilt die Impressumspflicht.
Dies umfasst Einnahmen durch:
Werbepartnerschaften
Affiliate-Marketing
Spenden (Donations)
Abonnements (Subscriptions)
Sponsoring
Auch die bloße möglichkeit Geld zu verdienen, führt zur Impressumspflicht.
Auch bei geringen Einnahmen kann es als Gewerblichkeit eingestuft werden.

Was gehört ins Impressum?

Vollständiger Name
Ladungsfähige Adresse (kein Postfach)
Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Gegebenenfalls Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Wie wird das Impressum eingebunden?

Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein.
Auf Plattformen wie Twitch kann das Impressum als Info-Panel im Profil hinterlegt werden.
Es muss mit wenigen Klicks zu erreichen sein.
Rechtliche Konsequenzen:

Verstöße gegen die Impressumspflicht können zu Abmahnungen und Bußgeldern führen.

Zusammenfassend:

Wenn Sie als Streamer Einnahmen erzielen oder die Absicht haben, Einnahmen zu erzielen, benötigen Sie ein Impressum.
Achten Sie darauf, dass Ihr Impressum vollständig und leicht erreichbar ist.
Informieren Sie sich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner